Finden Sie die passende Krankenversicherung 🚑 für Ihren besten Freund im direkten Vergleich
Schützen Sie sich und Ihren vierbeinigen Mitbewohner. So gehen Sie vor:
1. Tarifrechner ⬇️ mit Daten Ihres Hundes füllen
2. Kurz warten und berechnen lassen ⏱️
3. Das beste Angebot für Ihren Hund 🐶 wählen
⬇️ Jetzt loslegen ⬇️
⬆️ Hier direkt Versicherungen vergleichen
Warum sollte man seinen Hund Krankenversichern?
Umfassende Kostenübernahme
Übernimmt je nach Tarif Kosten für Behandlungen, Diagnostik (z. B. Röntgen, Bluttests) und Therapien inklusive Medikamenten und alternativer Heilmethoden. Sichert ambulante und stationäre Versorgung ab – von der Diagnose bis zur Nachsorge.
Schutz vor hohen Tierarztkosten
Schützt vor hohen Kosten bei plötzlichen Erkrankungen, Unfällen oder altersbedingten Leiden durch planbare Absicherung. Gerade bei älteren Hunden sorgt die Versicherung für finanzielle Entlastung bei chronischen Behandlungen.
Flexible Tarifstrukturen
Flexible Erstattungsmodelle und Deckungssummen passen sich Budget und Risiko an – von Basisschutz bis Premium. Verkürzte Wartezeiten und Sofortschutz bei Unfällen sorgen für schnelle Absicherung im Ernstfall.
Seelenfrieden und schnelle Hilfe
Effiziente Abrechnung und direkte Tierarztabwicklung entlasten im Alltag. Mit festen Beiträgen sichern Sie planbare Kosten und können sich voll auf die Gesundheit Ihres Hundes fokussieren.
Zusätzliche Vorteile
Zusatzleistungen wie Vorsorgeboni, Zahn- und Augenschutz sowie Mehrhunderrabatte bieten erweiterten Schutz und Sparpotenzial. Ideal für vorausschauende Tierhalter, die Gesundheitsvorsorge und Kostenoptimierung kombinieren möchten.
Fazit
Eine Hundekrankenversicherung schützt zuverlässig vor hohen Tierarztkosten, bietet flexible Tarife und Extras wie Vorsorgeleistungen – und schenkt Ihnen die Gewissheit, im Ernstfall stets das Optimum für die Gesundheit Ihres Hundes tun zu können.
Umfassende Kostenübernahme
Schutz vor hohen Tierarztkosten
Flexible Tarifstrukturen
Seelenfrieden und schnelle Hilfe
Zusätzliche Vorteile
Unsere verifizierten Partner











Ihre Fragen - Unsere Antworten
Sie haben generell noch Fragen zum Thema Tierversicherungen? Hier ein paar häufig gestellte Fragen unserer Kunden schnell beantwortet.
Wenn du die Kosten für den Tierarztbesuch nicht sofort begleichen kannst, könnte es sein, dass dein Haustier so lange in der Praxis bleiben muss, bis die Rechnung bezahlt ist. Das ist nicht nur für dich eine belastende Situation, sondern auch für dein Tier, das möglicherweise länger in einer ungewohnten Umgebung verbringen muss und dabei zusätzliche Kosten entstehen.
Wenn du gut versichert bist, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Behandlung deines Haustiers direkt oder erstattet sie dir innerhalb kurzer Zeit. So musst du dir keine Sorgen um die finanzielle Belastung machen, und dein Tier erhält sofort die notwendige medizinische Versorgung.
Viele Versicherungen erstatten nur einen Teil der Tierarztkosten, aber es gibt Anbieter wie Lassie, die 100 % der Kosten abdecken. Das bedeutet maximale Sicherheit für dich und dein Tier – keine finanziellen Sorgen im Ernstfall.
Das ist ähnlich wie bei deinen eigenen Versicherungen. Eine Haftpflichtversicherung für Haustiere ist in einigen Bundesländern nicht immer verpflichtend, sollte dennoch jeder unbedingt abschließen. Denn die Kosten im Ernstfall können schnell unerwartet hoch werden.
Stell dir vor, dein Hund verursacht einen Unfall. Die Verletzungen deines Hundes sind eventuell durch deine Hundekrankenversicherung abgedeckt,
aber die Schäden, die dein Hund bei anderen verursacht hat – also Sach- und Personenschäden – sind darin noch nicht enthalten. Deshalb wird bei Haftpflichtversicherungen eine Mindestdeckungssumme von 10.000.000 € dringend empfohlen.
Unsere Empfehlung ist daher, eine leistungsstarke Haftpflichtversicherung abzuschließen und je nach Bedarf zusätzlich eine günstige Krankenversicherung für dein Tier, die zu deiner Situation passt.
Nein, in allen Tierkrankenversicherungen, die wir verglichen haben, sind OP-Versicherungen bereits in jedem Paket enthalten.
Du hast aber auch die Möglichkeit, dich nur für eine OP-Versicherung zu entscheiden und auf eine Tierkrankenversicherung zu verzichten, falls das für dich besser passt.