Nur die beste Versicherung für Ihren besten Freund
Wir helfen Ihnen dabei das für ihr Tier passende Versicherungsangebot zu finden.




Zufriedene Tierfreunde

Wir bieten Versicherungen an von:











Fokus: Wir haben uns auf folgende Versicherungen spezialisiert
Hundehaftpflichtversicherung
Lorem ipsum dolor sit amet, consecte turin na ole adipiscing vipu elit. Ut elit taras tel lusario neullamcorper mattis pulvinar pibus na leo senta da lait.
Hundekrankenversicherung
Lorem ipsum dolor sit amet, consecte turin na ole adipiscing vipu elit. Ut elit taras tel lusario neullamcorper mattis pulvinar pibus leo dalir vin luco.
Pferdeversicherungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consecte turin na ole adipiscing vipu elit. Ut elit taras tel lusario neullamcorper mattis pulvinar pibus leo dalir vin luco.
Katzenversicherungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consecte turin na ole adipiscing vipu elit. Ut elit taras tel lusario neullamcorper mattis pulvinar pibus leo dalir vin luco.
Ihre Fragen - Unsere Antworten
Sie haben generell noch Fragen zum Thema Tierversicherungen? Hier ein paar häufig gestellte Fragen unserer Kunden schnell beantwortet.
Auch wenn es nicht in jedem Bundesland Pflicht ist: Du bist für alles verantwortlich, was dein Hund anstellt – vom Kratzer am Auto bis zur Bissverletzung. Schon deshalb ist eine Hundehaftpflicht aus unserer Sicht keine Option, sondern ein Muss.
Eine OP-Versicherung deckt ausschließlich chirurgische Eingriffe ab – inklusive Narkose, Nachsorge etc. Eine vollumfängliche Krankenversicherung geht deutlich weiter und übernimmt zusätzlich Kosten für Diagnostik, Medikamente und ambulante Behandlungen. Was sich mehr lohnt, hängt davon ab, wie umfassend du dich absichern willst.
Für Stubentiger stehen zwei Wege zur Verfügung: Die reine OP-Versicherung (günstiger, aber mit Fokus auf Unfälle/OPs) und die Katzen-Krankenversicherung – sie deckt auch Routinebehandlungen und Vorsorge ab.
Neben der klassischen Pferdehalterhaftpflicht (die jede:r Halter:in braucht) gibt es:• Krankenversicherung für Pferde
• OP-Police (z. B. bei Kolik)
• Spezialisierte Unfallversicherungen
Je nach Haltung, Alter und Gesundheitszustand ist ein Mix empfehlenswert.
Einige Tarife bleiben konstant, viele werden aber stufenweise teurer – besonders bei älteren Tieren. Hintergrund sind steigende Behandlungskosten und die Kalkulation der Versicherer. Wichtig: Lies das Kleingedruckte.
Ja, je nach Anbieter liegt die Grenze oft zwischen dem 6. und 9. Lebensjahr. Danach wird es nicht nur schwerer, sondern auch deutlich teurer, dein Tier noch versichern zu lassen.
Anders als bei Hunden ist hier kein Bundesland lasch: Wer ein Pferd besitzt, ist bei Schäden grundsätzlich haftbar – egal, ob im Stall oder auf dem Feldweg. Ohne Haftpflicht kann ein kleiner Ausrutscher sehr teuer werden.
Die GOT ist die gesetzliche Grundlage für tierärztliche Leistungen – vergleichbar mit einer Gebührenordnung im Gesundheitswesen. Sie legt verbindlich fest, was Tierärzte berechnen dürfen. Seit der Reform 2022 haben sich viele Preise teils verdoppelt.
In Einzelfällen ja – die meisten Tierärzte bestehen aber auf Vorkasse. Ob eine Direktabrechnung möglich ist, klärst du am besten vorab mit Praxis und Anbieter.
Wenn du die Kosten für den Tierarztbesuch nicht sofort begleichen kannst, könnte es sein, dass dein Haustier so lange in der Praxis bleiben muss, bis die Rechnung bezahlt ist. Das ist nicht nur für dich eine belastende Situation, sondern auch für dein Tier, das möglicherweise länger in einer ungewohnten Umgebung verbringen muss und dabei zusätzliche Kosten entstehen.
Wenn du gut versichert bist, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Behandlung deines Haustiers direkt oder erstattet sie dir innerhalb kurzer Zeit. So musst du dir keine Sorgen um die finanzielle Belastung machen, und dein Tier erhält sofort die notwendige medizinische Versorgung.
Viele Versicherungen erstatten nur einen Teil der Tierarztkosten, aber es gibt Anbieter wie Lassie, die 100 % der Kosten abdecken. Das bedeutet maximale Sicherheit für dich und dein Tier – keine finanziellen Sorgen im Ernstfall.
Das ist ähnlich wie bei deinen eigenen Versicherungen. Eine Haftpflichtversicherung für Haustiere ist in einigen Bundesländern nicht immer verpflichtend, sollte dennoch jeder unbedingt abschließen. Denn die Kosten im Ernstfall können schnell unerwartet hoch werden.
Stell dir vor, dein Hund verursacht einen Unfall. Die Verletzungen deines Hundes sind eventuell durch deine Hundekrankenversicherung abgedeckt,
aber die Schäden, die dein Hund bei anderen verursacht hat – also Sach- und Personenschäden – sind darin noch nicht enthalten. Deshalb wird bei Haftpflichtversicherungen eine Mindestdeckungssumme von 10.000.000 € dringend empfohlen.
Unsere Empfehlung ist daher, eine leistungsstarke Haftpflichtversicherung abzuschließen und je nach Bedarf zusätzlich eine günstige Krankenversicherung für dein Tier, die zu deiner Situation passt.
Nein, in allen Tierkrankenversicherungen, die wir verglichen haben, sind OP-Versicherungen bereits in jedem Paket enthalten.
Du hast aber auch die Möglichkeit, dich nur für eine OP-Versicherung zu entscheiden und auf eine Tierkrankenversicherung zu verzichten, falls das für dich besser passt.